Erfolgreicher Abschluss im MQT

Jasmin Lang Medizinische QiGong Trainerin

 

Niederviehbach: Der KSC Isartal gratulierte Jasmin Lang zum erfolgreichen Abschluss zur medizinischen QiGong Trainerin. Die Ausbildung berechtigt zur professionellen Anwendung von QiGong das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine große Rolle spielt und sehr erfolgreich im präventiven Gesundheitsmanagement eingesetzt wird. QiGong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. QiGong Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen zu einem besseren Körpergefühl. Der Atem wird vertieft, die Haltung verbessert, Muskeln werden besser durchblutet, Gelenke sanft bewegt und Sehnen gedehnt und die Wirbelsäule aufgerichtet. Die Bewegungen wirken positiv auf das Nerven- und Kreislaufsystem und stärken die Abwehrkräfte. Die sanften Übungen werden von MQT Jasmin Lang in ZenBo® Balance Einheiten integriert, die Körper und Geist harmonisieren. Die sanften Bewegungen erfordern keine besondere Kraftanstrengung und sind in jedem Alter möglich.


Drums Alive Instruktor Ausbildung –

KSC Isartal gratuliert

 

Niederviehbach: Die Abteilung Gesundheitssport des KSC Isartal gratuliert der BLSV-Übungsleiterin Regina Stockinger zum erfolgreichen Abschluss der Drums Alive Instruktor Ausbildung. In Hallbergmoos veranstaltete der Bayerische Turnerbund in Zusammenarbeit mit der Drums Alive UG, die diesjährige Ausbildung zur Instruktorin. Das Programm Drums Alive ist ein ganzeinheitliches Workout, das einfache, aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus verbindet. Das Pro- gramm steigert die physische als auch mentale Fitness und trägt zur Verbes- serung der emotionalen Gesundheit bei. Es fördert die Fettverbrennung, den Muskelaufbau und ist ein ganzheit-liches Kreislauftraining mit Brainfitness. Dabei werden Elemente des Aerobic, Zirkeltraining, Tanz und Schlagzeug zu einer Choreographie in der Gruppe vereint. Trommeln auf den Pezziball baut Stress ab und garantiert den Spaßfaktor für Jung und Alt. Übungseinheiten gibt es derzeit für Kinder ab 6 Jahren, sowie Jugend und Erwachsene.


Hohe Spendenbereitschaft

bei der KSCI Weihnachtsfeier

 

Je 1000 Euro für die

Kinderkrebshilfe DGF und

Kinderhospiz St. Marien Landshut

 

Oberteisbach: Nach 2jähriger Pause gab es wieder eine Weihnachtsfeier des KSC Isartal. Der festliche geschmückte Saal im Landgasthof Räucherhansl füllte sich schnell bis auf den letzten Platzt. Vorstand Siegmund Lang begrüßte die Mitglieder und deren Familien recht herzlich. Zu Beginn wurden mit einem kleinen Video, einige Inspirationen aus dem vergangen 2022 gezeigt, bevor sich dann die Demoteams mit kleinen Vorführungen am Programm beteiligten. Sowohl die Little Dragon (Kinder 4 bis 6 Jahre) oder die Kindergruppe Taekwondo (6 bis 12 Jahre). Höhepunkte waren hier der Bruchtest der 4jährigen Philemena oder die Taekwondotanzchoreografie der Kids unter der Leitung von Yvonne Okon. Die Drums Alive Gruppe bestehend aus Müttern mit ihren Töchtern unter Leitung von Simone heizten den Anwesenden mit Trommelschlägen auf einen Pezziball bei Weihnachtsmusik richtig ein. Auch der Nikolaus verweilte bei den Kampfsportfreunden und brachte Geschenke für alle mit. Siegmund Lang rief die anwesenden zu einer Spendenaktion auf, welche zu Gunsten der Kinderkrebshilfe DGF/LAN/LA und dem Kinderhospiz St. Marien Landshut auf, deren Fördermitglied der Verein auch ist. Die Aktion erbrachte einen Betrag in Höhe von 916 Euro, welchen die Vorstandschaft auf 2000 Euro aufstocken. Vorstand Siegmund Lang bedankte sich bei den beiden Organisatoren Yvonne Okon und Jasmin Lang mit einem Blumenstrauß. Nach einem gemeinsamen Essen und in einigen ausgedehnten Gesprächsrunden genoss man die gemeinsame Zeit und verabschiedete sich die eine hoffentlich stressfreie Vorweihnachtszeit. 


Erfolgreiche Trainerausbildung

 

Landau/Isar: Der BLSV Bezirk Niederbayern bot auch 2022 wieder eine Ausbildung zur Trainer C Lizenz Ältere und Erwachsene in Landau/Isar an. Dieses Angebot nutzten auch Regina Stockinger (Gesundheitssport) und Thomas Richter (Taekwondo) vom KSC Isartal. In drei Modulen erarbeiteten sich die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, welche sie dann in der schriftlichen und praktischen Prüfung aufzeigen konnte. Regina, bereits Instruktorin für Drums Alive Kids Beat Trommeln ab 6 Jahren), zeigte in ihrer praktischen Prüfung Möglichkeiten und Umsetzung von Elementen mit einer kleinen Choreografie, welches auch das präventive Ausdauertraining schulte. Thomas, 4. DAN Taekwondo WT, erarbeitete sich mit den Teilnehmern die Fähigkeit des Erlernens einer Kicktechnik, welche an Schlagpolstern trainiert wurde. Beide überzeugten in beiden Prüfungsteilen die PrüferInnen und erreichten das erstrebte Ziel, die BLSV Trainerlizenz C. Als Prüferin im praktischen Teil unterstützte Simone Schinköthe vom KSC Isartal das BLSV-Prüfungsgremium. Das erlernte in Theorie und Praxis wird nunmehr allen Sportlerinnen des KSC Isartal beim täglichen Trainingsbetrieb zugutekommen. Die Vorstandschaft gratuliert Regina und Thomas zu erreichten Lizenzen. Infos zum Trainingsbetrieb des KSC Isartal unter www.ksc-isartal.de oder telefonisch bei Jasmin Lang und 08702/3319.

Foto: vl Thomas, Simone und Regina


Erfolgreiche Kupprüfung im Haidong Gumdo


25. Herbstlehrgang des U Chong München


Aktionstag rund um Drums Alive® sorgte für Begeisterung

 

Niederviehbach: Trommeln und Tanzen zu fetziger Musik, das bot der KSC Isartal unter dem Motto „Drums Alive® für die ganze Familie“ im Rahmen der Mitmachaktionstage. Drei Stunden konnten sich die Teilnehmer*innen beim Trommeln auf den Pezziball – das lebendige Schlagzeug- austoben. Den Anfang machten die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre. Gleich nach dem Kennenlernen und Aufwärmen, bekamen die Kinder Pezzibälle und Trommelstöcke zugeteilt. Regina Stockinger, lizenzierte Trainerin Drums Alive® Kids, mache unterschiedliche Schläge vor, erklärte sie und setzte am elementaren, spontanen Bewegungsbedürfnis der Kinder und ihrer natürlichen Bewegung zur Musik an. Mit den unterschiedlichen Trommelschlägen wurde die Spiel- und Bewegungsfreude geweckt und eine kleine Choreografie einstudiert. Drums Alive® Kids Beat das kognitive Lernen durch Rhythmus, Bewegung und jede Menge Spaß kindgerecht fördert. In der zweiten Einheit startet Regina mit Drums Alive® Family, einem Eltern/Kind Workout. Auch hier steckte die Choreografie voller Spaß und motivierender Musik und verband so mentale Hochstimmung und physische Spannkraft. Die letzte Einheit gehörte der Jugend und den Erwachsenen welche Simone Schinköthe, lizenzierte Drums Alive® Instruktorin mit südamerikanischen Rhythmen startete. Zum Aufwärmen begann man auf der Stelle zu marschieren, den Pezziball auf den Boden zu prellen und dem Schwingen des Balls vor und über dem Kopf. Der Puls kam dabei langsam auf Touren. Jeder bekam nun seine Drumssticks und nach kurzer Einweisung der Kommandos ging es los. Ein Schritt nach rechts und einer nach links, einmal die Sticks aneinanderschlagen und so wurde die Choreografie gemeinsam ausgebaut. Schon nach kurzer Zeit wirbelten die Teilnehmer*innen ganz selbstverständlich zwischen ihren Pezzibällen hin und her. Es war für alle eine tolle Gruppenfitnesserfahrung die durch aktives Trommeln verschiedener, vertraute Fitnessmethoden mit Musik und Rhythmus verbindet, um die Gesundheit emotional und sozial zu steigern. Bewegung macht glücklich und zufrieden. Es war ein gelungener Drums Alive® Nachmittag für die gesamte Familie und es machte Spaß daran teilgenommen zu haben.

Foto und Text: Jasmin Lang


In die Kampfsportkunst hineingeschnuppert

Niederviehbach. Im Dojang „Roter Drache“ veranstaltete der KSCIsartal am 19.08.2022 das diesjähriges Ferienprogramm, in der Abteilung „Taekwondo“ von den Kindern aus Weng/Postau. Zwanzig Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahre, unterteilt in zwei Gruppen, erhielten von den beiden Taekwondomeistern Yvonne Okon dritter Dan und Andreas Paul dritter Dan, einen Einblick über das olympische Taekwondo. Bereits bei dem ersten koreanischen Kommando „Chaiot“ (zu Deutsch „Achtung aufpassen“) zeigte sich die Vorfreude auf die anstehenden Übungseinheit. Nach Aufwärmspielen und einigen Dehnübungen, erlernten die Kinder die unterschiedlichsten Grundtechniken. Handtechniken und Fußkicks für die Verteidigung, sowie den Angriff beinhaltet das Taekwondo. Auch das Do, die Lehre des Kampfsports, wurde vermittelt.  Trotz der kurzen Zeit hatten die Kinder genügend Möglichkeiten sich auch körperlich auszupowern. Als Anerkennung für ihre Leistungsbereitschaft erhielten die teilnehmenden Kinder eine Urkunde, einen Gutschein für ein kostenloses Training nach den Sommerferien und den Applaus der Trainer.

Text/Bild: Yvonne Okon/Andy Paul

Ausflug der KSC Isartal Kids in den Wildpark Poing

 

Niederviehbach: Bei herrlichem Wetter machten sich 39 Kinder und ihre Betreuer vom KSC Isartal auf große Fahrt mit dem Bus der Fa. Pellkofer, Dingolfing, mit dem Ziel „Wildpark Poing“.

Im Wildpark Poing lebt einheimisches Rot-, Dam-, Rehe und Hirsche, fast wie in freier Wildbahn. Schon nach wenigen Minuten Fußmarsch ging es in den Wald am großen Wolfsgehege vorbei, zur großen Aussichtplattform die ideal zum Beobachten der Störche war. Auch wurden Füchse, Waschbären, Luchse und Dachse bestaunt. Angekommen im Pausenbereich wurde dann gemeinsam eine gemütliche Brotzeit eingenommen, um danach den angrenzenden Spielplatz zu erobern. Mit dem Piratenschiff wurden Weltmeere unsicher gemacht und besonders gut kam der Wasserspielplatz, die Klettermöglichkeiten und das Baggern an Weiter ging es an den Ziegen vorbei zur Attraktion am Nachmittag, der großen Greifvogelschau, die mit großen interessierten Augen bestaunt wurde. Zum Abschluss gab es für jeden noch ein Eis und gemeinsam machten sich alle auf den weg nach draußen, wo die Gruppe von den Pfauen verabschiedet wurden, welche mit imposantem Rad durch den Park stolzierten. Alle waren sich einig, das war ein toller erlebnisreicher Tag.


 

Einfach mal Abschalten –

sich in Achtsamkeit üben

 

Kloster Kostenz, ein Ort der Ruhe

 

 

Eine Auszeit für mehr Achtsamkeit und innere Gelassenheit. Zur Ruhe kommen, das ist so selten geworden im heutigen Alltag. KSC Isartal veranstaltete ein Wochenendseminar unter der Leitung von Achtsamkeits- und Meditationslehrerin Jasmin Lang im Kloster Kostenz, einem Ort der Ruhe inmitten der Natur eingebettet, einem weitläufigen Klostergarten, sehr idyllisch gelegen im bayerischen Wald. An diesem schönen Fleckchen Erde fällt es wirklich leicht, neue Energie zu tanken und seine eigene Ruheoase zu finden. Achtsamkeit ist in der heutigen Zeit ein viel benutzter Begriff der uns ständig begegnet. Wahrscheinlich findet die Idee die dahinter steckt soviel Anklang, weil unser Bedürfnis nach Entschleunigung immer größer wird. Es braucht oft nicht viel, um die Welt ein wenig anders zu sehen und Neues zu entdecken. Meditation „zur Mitte ausrichten …..“. Einige Minuten Ruhe und Einsicht können uns das Quäntchen Energie geben, das manchmal fehlt. Eine achtsame Auszeit hilft uns dabei, aus dem Gedankenkarusell auszusteigen und die nicht hilfreichen Grübeleien zu stoppen. So bedeutet es in der Meditation die geistige Ausrichtung auf das „Hier und Jetzt“, einfach zu sein und auf den aktuellen Moment einzulassen. Die Teilnehmer erwartete ein Programm aus Achtsamkeitsübungen geführter Meditation, in der Bewegung Klang und Stille und ZENbo® Balance und Austausch mit gleichgesinnten an diesem wundervollen Ort um Kraft und Energie zu tanken. Auch kulinarisch waren die Teilnehmer bestens versorgt mit der regionalen Küche des Klosters Kostenz.

 

Es war ein gelungenes Wochenende zum Abschalten – durchatmen und entspannen.Neue Kurse starten ab September 2022 im Übungsraum, Gewerbestraße 1, 84183 Niederviehbach.

 

BILD: " Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben - R. Bloch "                               Text/Foto:Jasmin Lang

 


 

Trainerausbildung erfolgreich beendet

 

 

 

Landau/Isar:  Die vom BLSV, Bezirk Niederbayern bereits 2020 gestartete Ausbildung zum Trainer C, konnte nunmehr beendet werden. Ein erfreulicher Inzidenzwert, erlaubte unter der Einhaltung eines ausgearbeiteten Hygieneplanes, den SportlerInnen des KSC Isartal die Fortsetzung und den Abschluss der Ausbildung. Hochmotiviert absolvierten Oliver Sowa, Andreas Paul und Thomas Mitterreiter (Taekwondo) und EmmaSchinköthe (Gesundheitssport) unter der Leitung von BLSV-Lehrreferent Eugen Hohenwarter die geforderten Leistungen in schriftlicher und praktischer Prüfung. Die Ausbildung startet mit dem Basismodul im Oktober 2020, folgend im November 2021 mit dem Aufbaumodul und endete mit dem Prüfungsmodul im Februar 2021. Dies erforderte von allen Beteiligten einen hohen Grad an Durchhaltevermögen und Motivation.Alle Teilnehmer des KSC Isartal bestanden ihre Ausbildung und erhielten ihre Trainer C Lizenz. Das erlernte in Theorie und Praxis wird nunmehr allen Sportlerinnen des KSC Isartal beim täglichen Trainingsbetrieb zugute kommen. Die Vorstandschaft gratulierte den Teilnehmern zu erreichten Lizenzen. Der Trainingsbetrieb des KSC Isartal in Niederviehbach, Dingolfing, Landau/Isar und Mengkofen findet wieder in Präsenz statt.


Herzen von Herzen für Kinder

Dieses Jahr wurde die Spendenaktion des KSC Isartal noch ausgeweitet. Jasmin Lang und Yvonne Okon übergaben einen Karton mit Lebkuchenherzen versehen mit den besten weihnachtlichen Genesungswünschen an das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut.

 

 

 

 

Foto: Yvonne bei der Übergabe

 


Wir sagen   " D A N K E "


Kupprüfungen 2021 Taekwondo und Hapkido


Happy Birthday

 

die Vorstandschaft gratuliiert unserem Hapkidoin

Eduard Trompke

 

zum 60.

 

have fun - stay safe !!!


Fotoimpressionen vom Ferienprogramm Taekwondo und Hapkido in                   Kronwieden, Dingolfing, Mengkofen, Niederaichbach, Niederviehbach .....


 16. ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des KSC Isartal e.V.

1. Vorstand:

Siegmund Lang

2. Vorstand:

Thomas Mitterreiter

3. Vorstand:

Jasmin Lang (Finanzen)

Kassenprüferinnen:

Natascha Friedrich

Sabine Obster

Abteilungsleiter Taekwondo: Yvonne Okon

Abteilungsleiter Hapkido: Peter A. Becker

 

                                                                          Der gewählte Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das Vertrauen.    


Erfolgreiche DAN - Prüfung im Taekwondo

 

Erfolgreich gestalten konnten ihre DAN-Prüfung

zum 1. POOM

Tobias Heidenreich

zum 1. DAN

Michael Heidenreich

zum 3. DAN

Daniel Neumeier

 

Prüfergremium:

GM Siegmund Lang, M Jasmin Lang, M Yvonne Okon


 Erfolgreiche Kup-Prüfung der

             Hapkido Kids

 

Nachdem in der Lockdown-Zeit unsere Kinder nach 9monatigem Onlinetraining bereits den ersten Teil der Prüfung, bestehend aus Schlag- und Tritttechniken, sowie das Wissen rund um das Thema " Hapkido " ablegen konnten, folgte nun im zweiten Teil die Präsenz-Prüfung mit Partner. Hierbei wurde die Fallschule in allen Richtungen, vorwärts, seitwärts, rückwärts und über Hindernis sowie das Verteidigen gegen Hand und Fußangriffe, Hebel, Wurf, Fixier- und Befreiungstechniken gezeigt. Unsere Kids waren mit Eifer und Können dabei und konnten die Anforderungen die das Prüferteam um Silvia Mischko und Peter A. Becker, beide Dan Träger des KSC-Isartal, mit Erfolg erfüllen.

Es haben bestanden, zum 10. Kup Gelb Sebastian Passon, Nico Kränsel, Emilia, Laurin, und Leander Gallemann:

Zum 9. Kup Gelb-Grün Eva und Hanna Küspert: Zum 6. Kup Blau Maximilian Passon, Julian Reitbauer, Raloff Kilian und Melissa Mörstett. 

                                          Unser Vorstand gratuliert allen Prüflingen.                                                                                            Foto/Text: Peter A. Becker


 

Gratulation zu erfolgreichen Prüfung

 

Am Wochenende stand für unseren Trainer Peter die Prüfung zum 2. Dan TSDT „ Tractical Self – Defense Training „ in Karlsruhe Rheinstetten  statt.

 

Geprüft wurde unter anderem das Wissen über Körperfunktionen, Nervendruckpunkten und anatomisches Wissen der Vitalpunkte des menschlichen Körpers. Nach der theoretischen Prüfung ging man zum praktischen Teil über. In diesem mussten die Schüler und Meister Peter die wichtigen Schlag und Druckpunkte an angreifenden Gegnern anzeigen und ausführen. Zunächst erst nur ein Angreifer dann im Stresstest Angriff von 4 Gegnern im Wechsel und Gleichzeitig ohne Waffe und danach mit „ Schlagstock, Messer und Pistole „. Dabei mussten die Prüflinge bis zu 150 verschiedene Entwaffnungs-, Verteidigungs-, Fixier-, Hebel- und Abführtechniken ausführen. Ebenso war die Anwendung des „ Kubotan „ ( Stick zur Verteidigung im Nahkampf ) gefordert. Auch wurde von den Prüflingen das Verhalten im Bodenkampf geprüft.  Nach langer “ 4stündiger Prüfung „ konnten alle Prüflinge ihre neuen Urkunden und Graduierungen in Empfang nehmen.

 

Unser Trainer Peter freut sich nun das Erlernte an euch weiterzugeben.

Der Vorstand gratuliert zur erfolgreichen Prüfung !!!

 

Foto/texyt: Peter A. Becker

 


 

Ausbildung erfolgreich beendet

 

 

 

Landau/Isar:  Die vom BLSV, Bezirk Niederbayern bereits 2020 gestartete Ausbildung zum Trainer B Prävention, Modul Haltung und Bewegung, konnte nunmehr fortgesetzt und beendet werden. Ein erfreulicher Insidenzwert, erlaubte unter der Einhaltung eines ausgearbeiteten Hygieneplanes, den SportlerInnen des KSC Isartal die Fortsetzung der Ausbildung. Hochmotiviert absolvierten  Jonas und Daniel Neumeier (Taekwondo) und Katharina Bachner (Gesundheitssport) unter der Leitung von BLSV-Lehrreferent Eugen Hohenwarter die geforderten Leistungen und konnten nach einer praktischen Prüfung die Trainer B Lizenz erfolgreich bestehen. Das erlernte in Theorie und Praxis wird nunmehr allen Sportlerinnen des KSC Isartal beim täglichen Trainingsbetrieb zugute kommen. Die Vorstandschaft gratulierte den Teilnehmern zu erreichten Lizenzen.  

 

Foto:  v.l. Jonas Neumier, Kathrina Bachner, Daniel Neumeier

 


 H A P P Y    B I R T H D A Y

 

Die Vorstandschaft gratuliert

unserem

 

P E T E R

 

recht herzlichen zu seinem runden  65.   Geburtstag.

 

 

 

 

 


 

Online Vorprüfung zum nächst höheren Kup der Hapkido Kids des KSC Isartal

 

 

Auch in Corona Zeiten konnten und können unsere Sportler zahlreiche Online Trainingseinheiten in allen Sparten mitmachen. Nach fleißigem Üben wurde nun eine Online Prüfung der Hapkidoin abgehalten. Sie beinhaltete alle theoretischen Fragen rund um das Thema Kampfkunst und Hapkido. Danach kam die praktische Prüfung zum 1. Teil.

 

Geprüft wurden alle Schlag- und Tritttechniken, die alle Online vorführen konnten. Alle Schüler waren mit Begeisterung dabei, so das alle ihren 1.Teil bestanden haben. Alle Partnerübungen werden dann im 2.Teil wieder beim Präsenztraining geprüft. Alle bestanden mit Erfolg den 1. Teil und bekommen ihre Urkunden nun per Post.

Foto und Text: Peter A. Becker

 


DRUMS ALIVE Online - Convention

 

 Die Drums Alive® Community veranstaltete für alle InstructorInnen ein internationales Fortbildungsevent. Auch die beiden Trainerinnen des KSC Isartal Jasmin Lang und Simone Schinköthe folgten dieser Einladung. In einem straffen Zeitplan mit wenig Pausen wurde den ganzen Tag getrommelt und Einblicke in die Bereiche Power Beat, Family Betas, Functional Beats, Golden Beats für Ältere, Power Beats und letztendlich Wellness Beats vermittelt. Neben zahlreichen hochkarätigen Referenten, beteiligte sich auch Carrie Ekins, welche aus Hawaii zugeschaltet war. Carrie Ekins entwickelte vor ca. 20 Jahren dieses Programm, ein Fitnessprogramm für jung und alt, Körper und Geist, welches mit zwei Drumssticks und einem großen Gymnastikball ausgeführt wird. Bei fetziger Musik, einfachen Schlagkombinationen und Choreografien fördert dies vor allem die Konzentration, den Abbau von Stress und letztendlich das Ausschütten von Glückshormonen. Somit hatten die beiden Trainerinnen einen schweißtreibenden Tag und die Möglichkeit der Teilnahme an diesem einen internationalen Seminar. Mit ca. 120 Teilnehmern aus 4 Ländern war dies ein gelungenes Event


 

     Faschingsgaudi bei den 

           „Little Dragon“

 

 

 

 

Traditionell ist das Rosenmontagstraining beim KSCI maskiert. Auch bei den 4 – 6 jährigen

 

Kleinen Drachen ist das Online Live Training gut angenommen und die Kinder folgen mit viel Spaß und Begeisterung den Anweisungen der beiden Trainerinnen Jasmin Lang und Yvonne Okon. Auch am Rosenmontag beteiligten sich kleine Einhörner, Drachen, Elefanten, Schmetterlinge und andere am bunten Faschingstreiben vor den Bildschirmen. Gemeinsam wurde trainiert und gespielt. Da auch die Eltern mit eingezogen wurden, hatten die Kleinsten besonders viel Spaß. Alle hielten durch waren bemüht trotz aller Narrenei höchst konzentriert mitzumachen. Gelungen war die Einheit allemal und so konnten alle trotz der derzeitigen eingeschränkten Möglichkeiten ihren Fasching ausgiebig feiern. Bei einen Online Live Training ist jederzeit auch ein unverbindliches „Schnuppern“ möglich und ein Einladung ergeht an alle Interessierten.


 

KSCI zelebriert Weiberfasching und trotzt der Pandemie

 

 

 

Onlineveranstaltung findet viel Zuspruch

 

 

 

Dingolfing/Landau/Landshut:

 

Trotz Kontaktverbot und Abstandsgebot trafen sich die Damen des KSC Isartal Gesundheitssport zu

 

einer gemeinsamen feucht fröhlichen Faschings- veranstaltung Online und Live. Neben dem sportlichen gemeinsamen Schwitzen, hallte durch so manches Wohnzimmer fetzige Musik, welche die Damen um Trainerin Simone zu absoluter Höchst- leistung trieb. Mit teils lautem Gelächter wurde der traditionelle KSCI-Weiberfasching zelebriert. Am Ende der Stunde wurde dann mit bereit stehenden Fitnessgetränken geprostet und die Zeit für einen gemütlichen Plausch genutzt. Eine wiedermal gelungene Einheit, welche bereits am nächsten Donnerstag ihre Fortsetzung findet. Info zu den Onlineangeboten des KSC Isartal erteilt gerne Jasmin Lang unter der Telefonnummer 08702/3319 allen Interessierten, zu denen dann auch wieder Männer zugelassen sind.

 


Internationales Taekwondo

       Online Seminar

 

 

 

Trotz der andauernden schwierigen Situation durch die Pandemie setzen die Kampfsportler des KSC Isartal ihren Trainingsbetrieb fort, allerdings als Distanztraining online. Zahlreiche Vereine aus dem In- und Ausland laden zu gemeinsamen kostenlosen Trainingseinheiten ein. So besteht die Möglichkeit einer Trainingsteilnahme in Seoul/Südkorea oder anderen Dojang`s auf der ganzen Welt. Die Pandemie lässt die Kampfsportgemeinschaft näher zusammen rücken. Trainieren mit Großmeistern und Weltmeistern ist für jeden möglich geworden. Die Taekwondoin des KSC Isartal beteiligten sich am 3. Global Uchong Taekwondo Online Seminar. Referenten aus vier Kontinenten (Seoul/Südkorea, Sydney/Australien, München/Deutschland, Vancouver/Kanada, North-Karolina/USA) zeigten den ca. 300 Teilnehmern auf, wie in ihren Ländern das Training trotz der Einschränkungen abgehalten wird. Aufgrund der Zeitverschiebung war ein Höchstmass an Organisation gefragt. War es bei einigen kurz nach Mitternacht, Vormittag, nachmittag oder schon einen Tag später kurz vor Mitternacht waren die Referenten höchst motiviert und engagiert. Neben den üblichen Taekwondotechniken, wurden auch Einblicke in Taekwondo-Tabata, Taekwondo mit dem Stepboard oder mit anderen Trendsportarten kombiniert. Als Angreifer fungierten des öfteren Stühle, Leitern oder in die Natur integrierte Besenstiele. Spaß war ein ständiger Begleiter und machte das Seminar trotzdem zu einem schweißtreibenden Event. Beendet wurde der Lehrgang durch die koreanischen Teilnehmer, welche das Lied „Arirang“ anstimmten. Mit einem „passt auf euch auf, stay save“ endete das internationale Event mit dem Wunsch einer Fortsetzung dieser Veranstaltungen.

 


Spende an die Kinderkrebshilfe Dingolfing

 

 

 

Aufgrund der schwierigen Lage durch die Pandemie, konnte auch die Mitglieder des KSC Isartal nicht dem normalen Sportbetrieb nachgehen. Zahlreiche Einschränkungen und Unterbrechungen erschwerten einen geregelten Sportbetrieb. Eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen war nicht möglich und so wurden zahlreiche Angebote im Distanzsportbetrieb genutzt. Teils eigene und auch fremde Teilnahmen am Sportbetrieb im In- und Ausland wurden genutzt. Hierbei gewonnene Erfahrungen wurden in eigene Angebote integriert und aufgenommen. Erstmals wurde eine Vereinsmeisterschaft, sowie eine Mitgliederversammlung online veranstaltet. Weitere Veranstaltungen wie Trainertreffs, Ausbildungen für Trainerlizenzen und Fortbildungen bis hin zur diesjährigen Weihnachtsfeier wurden abgesagt. Trotzdem unterstützt der Verein weiterhin alljährlich mit einer Spende regionale Hilfsangebote. So wurde der Betrag in Höhe von 500 Euro an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut überwiesen. Aufgrund der gesundheitlichen Situation und der damit verbunden Kontaktbeschränkung wurde auf ein Übergabefoto mit der Vorsitzenden Frau Ulrike Eckart verzichtet.  

 

 

 

Foto: Jasmin Lang und Yvonne Okon mit dem Spendenscheck.

 


Erfolgreiche

Drums Alive® Instruktorausbildung

 

 

Drums Alive® das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Drums Alive steckt voller motivierender Musik und steigert die physische als auch die mentale Fitness. Drums Alive ist für Jung und Alt und bringt eine Vielzahl an positiven Effekten wie Verbesserung der sozialen und emotionalen Gesundheit. Drums Alive® fördert die Fettverbrennung, den Muskelaufbau, ist ein ganzheitliches Kreislauftraining mit Brainfitness. Wer bei Drums Alive® mit macht fördert die Gesundheit auf vielen Ebenen. Drums Alive® vereint Elemente von Aerobic, Zirkeltraining, Tanz und Schlagzeug zu einer Choreographie in der Gruppe. Trommeln baut Stress ab, aktiviert durch die verschiedenen Schlagvarianten die Verknüpfung beider Gehirnhälften und erhöht die Alpha-Wellen, wie es sonst nur ZENbo® Balance und Meditation kann.

 

Drums Alive® ist eine dynamische Bewegung zu verschieden schwingenden Rhythmen: einmal energisch und machtvoll pulsierend, dann wieder weich und entspannend.

 

 

Gratulation an Simone und Jasmin zur bestandenen Ausbildung (Foto v.l. Simone, Ausbilderin Judith und Jasmin) !!

 


 

               15 Jahre

Kampfsport Center Isartal

 

 

 

Mitgliederversammlung wurde erstmals online abgehalten

 

 

Aufgrund der aktuellen Situation beschloss die Vorstandschaft des KSC Isartal, die 15. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Ehrungen online abzuhalten. Nachdem eine Onlineplattform eingerichtet wurde, wurden den Mitgliedern die Zugangsdaten übermittelt. Sowohl die sportlichen Berichte der Abteilungen Taekwondo (Yvonne Okon), Hapkido (Christopher Liebernickel), Haidong Gumdo/Schwertkunst (Manuel Kiefer) und dem Gesundheitssport (Jasmin Lang) überzeugten die Teilnehmer als auch der Kassenbericht 2019. Satzungsgemäß wurde die Kassenführung geprüft und von den beiden Kassenprüferinnen Natascha Friedrich und Viktoria Simon für vorbildlich erachtet. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft war einstimmig. In seinem Bericht zeigte 1. Vorstand Siegmund Lang sen. nochmals die Entwicklung des Vereins auf. Sowohl das enorme Wachstum der Mitgliederzahlen, aber auch die qualitative Entwicklung des Vereins. Sowohl was die Ausbildung der Übungsleiter anbelangt, als auch die erreichten Meistergrade der Kampfsportabteilungen bilden ein starkes Fundament des Vereinsgeschehens. 33 lizenzierte Übungsleiter und 32 DANträger (1-5. DAN)  gewährleisten den Kampfsportbetrieb. Auch im Gesundheitssport mit den Qualitätssiegeln des DOSB, sowie der Prüfstelle ZPP derKrankenkassenvereinigung umfasst das Angebot ein Ganzkörpertraining durch Haltung und Bewegung, Präventives Ausdauertraining, sowie den Bereich Entspannung mit ZenBo®

 

Balance und Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jakobson runden dies ab. Geehrt wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Mitgliedschaft für 5, 10 und 15 Jahre Mitgliedschaft mit den verschiedenen Vereinsnadeln mit Urkunden, welche im Trainingsbetrieb Präsenz ausgehändigt werden. Auch wird weiterhin ein Onlinetraining angeboten, was ebenfalls von den Mitgliedern genutzt und beibehalten wird. Nach einigen Wortmeldungen zum Punkt Sonstiges und deren Diskussion, schloss Siegmund Lang die erste Online MV des Verein mit den Worten: Passt auf euch und eure lieben auf und bleibt gesund. Trainingsbetrieb besteht auch während der Ferienzeit, die Little Dragon (Kinder 4 bis 6 Jahre) starten einen neuen Kurs am Montag, den 14. September 2020.

 


SV Prävention in der Grundschule Landau

 

Auch in Corona-Zeiten bietet das Kampfsportcenter Isartal wieder einen Sicherheits-und Präventionskurs für unsere Grundschulkinder in Landau an.

Unter strenger Einhaltung der Abstands-und Hygienevorschriften erklärte Kinder- und Jugendtrainer Peter A. Becker vom KSC Isartal, wie wichtig es ist, aufmerksam durchs Leben zu gehen. Es wurde auf das Verhalten untereinander, sowie der wertschätzende Umgang miteinander hingewiesen.

Nach einer kurzen Theorie und Aufwärmphase konnten unsere Kinder im Praxistest bestimmtes Verhalten im Alltag und bei Gefahrensituationen mit Peter A. Becker und ihrer Lehrerin Marion Floren üben. Etwa wie man sich verhält, wie man Erwachsenen, aber auch anderen Kindern gegenüber ist und sich gegebenenfalls wehren muss. Nicht nur der Körper kann bei Notwehr eingesetzt werden, sondern auch Mimik und Gestik bei einer Bedrohung. Hierfür hatte der KSC Isartal extra geeignetes Abstands- und Übungsmaterial dabei. Nach zwei kurzweiligen Präventionseinheiten erhielt jedes Kind und auch ihre Klassenlehrerin Frau Marion Floren eine Urkunde und ein kleines Präsent vom KSC Isartal und seinem Trainer.

Dank auch an Rektor Andreas Fischer, der diesen Kurs ermöglicht hat. Der KSC Isartal wünscht allen Kindern, Lehrern und Eltern sorgenfreie und gesunde Sommerferien und freut sich auf die nächsten Kurse an dieser Schule. 

 

Foto/Text: Peter A. Becker